Vollversammlung 2020
Am Freitag, den 28. Februar 2020, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frauschereck statt.
Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Frauschereck. Drei Brandeinsätze und 37 technische Einsätze galt es zu bestreiten. Insgesamt wurden so 534 Stunden für Einsätze aufgewendet. Zu 21 Leistungsabzeichen durfte den aktiven Mitgliedern gratuliert werden. Im abgelaufenen Jahr wurden auch die "Feuerwehr Füchse" ins Leben gerufen. Eine Voroganisation der Jugendgruppe, um den Kindern die Feuerwehr möglichst bald näher zu bringen.
Ein großes Thema im letzen Jahr war und wird auch in Zukunft das Thema Waldbrand für die Feuerwehr Frauschereck sein. Im Zuge der Vereinsmesse, im Mai des Vorjahres, wurde der neue Waldbrandanhänger, der als Stützpunkt des Bezirkes Braunau ausgeführt ist, eingeweiht. Mit diesem Anhänger ist die Feuerwehr Frauschereck bestens gerüstet für alle kommenden Aufgaben betreffend Waldbrand. Sowohl im Bezirk, als auch über die Bezirksgrenzen hinaus
Der Bürgermeister Gerhard Berger, sowie der Pflichtbereichskommandant HBI Markus Forstenpointner dankten der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Abschnittskommandant BR Josef Maderegger stellt die Neuerungen auf Bezirksebene, wie zum Beispiel den Digitalfunk oder die neue Wissenstest App vor.
Alles in allem blickt die Feuerwehr Frauschereck auf ein sehr gelungenes Jahr 2019 zurück und dankt allen Mitgliedern und Unterstützern für das aufgebrachte Engagement.
Angelobungen Jugend:
- Simon Hamminger
- Stefan Hinterberger
- Fabian Zweimüller
Angelobungen Aktiv:
- Rene Haslinger
Verdienstmedaille für 25 Jahre:
- OLM Robert Berer
- HBM Ludwig Feßl
Verdienstmedaille für 50 Jahre:
- BI Franz Feichtenschlager
Bezirksmedaille in Bronze:
- HFM Franz Stempfer
Bezirksmedaille in Silber:
- HFM Martin Augustin
Beförderungen:
- PFM zum FM Rene Haslinger
- OLM zum HLM Christoph Stempfer
- OLM zum HLM Robert Berer
- HFM zum HBM Julia Nagl
- HFM zum HBM Johannes Augustin