Vollversammlung 2019
Am Abend des 01. März 2019 fand im Feuerwehrhaus Frauschereck die Vollversammlung 2019 der Feuerwehr Frauschereck statt.
Die Feuerwehr Frauschereck war im Jahr 2018 286 Stunden im Einsatz und über 14000 Stunden in andere Tätigkeiten unterwegs. 22 Übungen und Schulungen mit einem Aufwand von 460 Stunden wurden abgehalten. Von den Kameraden wurden 30 Lehrgänge und 18 Leistungsabzeichen erworben. Der Kommandant Norbert Reisegger lobte besonders die Jugendgruppe für die vorbildliche Arbeit und stellte die Feuerwehr einmal mehr unter den gemeinsamen Leitspruch "Gemeinsam sind wir stark!".
Ehrengast Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Maderegger referierte über Themen wie den Waldbrandstützpunkt, die neu gestaltete Landeswarnzentrale und die in den Sommermonaten auftretene Trockenheit. Der Bürgermeister Gerhard Berger und der Diakon Anton Baumkirchner danken in ihren Ansprachen für die gelebte Kameradschaft und den Einsatz das ganze Jahr über. Ebenfalls dankten sie für die Hilfe auch über die Landesgrenzen hinweg.
Die Feuerwehr Frauschereck bedankt sich für die Untersützung im abgelaufenen Jahr und wünscht hiermit jedem ein gelungenes Jahr 2019.
Jahresbericht
Der Jahresbericht ist unter folgendem Link abrufbar: Link
Angelobungen Jugend:
- Hanna Zweimüller
Angelobungen Aktiv:
- Lena Berer
- Martin Reischenböck
- Thomas Stockhammer
Verdienstmedaille für 25 Jahre:
- HAW Franz Karrer
Verdienstmedaille für 40 Jahre:
- BM Georg Berer
- OBM Johann Katzlberger
Verdienstmedaille für 50 Jahre:
- OBM Josef Riedlmaier
Bezirksmedaille 3. Stufe:
- HFM Stefanie Mitterbauer
- HFM Stefanie Stempfer
- HFM Christoph Berer
- AW Luise Feichtenschlager
Bezirksmedaille 2. Stufe:
- LM Johannes Berer
- BI Martin Feichtenschlager
- HFM Martin Priewasser
- HFM Manuel Stempfer
Bezirksmedaille 1. Stufe:
- HBM Sebastian Murauer
Hochwasserverdienstmedaille des Landkreises Rottal/Inn:
- BI Martin Feichtenschlager
- HAW Franz Karrer
- AW Martin Karer
- OAW Stefan Fuchsbauer