F-KAT Übung Waldbrand
14 Feuerwehren, 160 Frauen und Männer - nur zwei der Eckdaten der am Samstag, den 09. November stattgefundenen F-KAT Übung zum Thema Waldbrand in Frauschereck.
Trotz sehr ungewöhnlicher Wetterbedingungen für einen Waldbrand, es schneite, versammelten sich an diesem Samstag Vormittag über 160 Feuerwehrler aus den Bezirken Braunau und Ried in Frauschereck, um gemeinsam für den Ernstfall, einen Waldbrand im Kobernaußerwald, zu üben.
Das Übungsszenario bestand aus zwei Brandherden im Kottal. Als Erstes wurden die Feuerwehren der Alarmstufe 2 alarmiert. Der F-KAT Zug versammelte sich zuerst in Mattighofen und fuhr anschließend in der Kolonne Richtung Frauschereck.
Für die Feuerwehr Frauschereck war dies die erste große Übung mit dem neuen Waldbrandstützpunktanhänger. Es galt also zum Einen das neue Gerät richtig einzusetzen, zum Anderen aber den ganzen Einsatz als leitende Feuerwehr zu koordinieren.
Größtes Problem bei einem Waldbrand wie diesem ist die Wasserversorgung. Um diese sicherzustellen, wurde ein Pendelverkehr mit Güllefässern und Tankwägen eingerichtet, welche das Löschwasser aus weiter entfernten Löschteichen in den Forst transportierten und dort in Falttanks zwischenlagerten. Von diesen Falttanks aus wurde das Wasser mittels Tragkraftspritzen in die Nähe der Brandherde transportiert um dort erneut in Falttanks zwischengelagert zu werden. Erst von diesen Zwischenspeichern aus wurde die Brandbekämpfung von vielen kleinen Löschtrupps durchgeführt. Zusätzlich wurde die Brandbekämpfung auf den großflächigen Brandherden mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen durchgeführt. Auch das Rote Kreuz beteiligte sich an der Übung. Sie hatten einen Kameraden, der sich im Zuge der Löscharbeiten verletzte, zu versorgen.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen war die Übung eine großer Erfolg. Viel neues Wissen wurde generiert, welches als Grundlage
für kommende Übungen und Einsätze dienen wird.
Ein großer Dank für die Organisation dieser Übung gilt E-HBI Erich Feichtenschlager und seinem Team.